Bei konventionellen Schaftsystemen kommt es bei Anwender*innen immer wieder zu Fehlbelastungen sowie Hautirritationen und Druckstellen im Bereich der knöchernen Berührungspunkte. Weitere Nachteile sind die Nähe zum Hygienebereich sowie eine eingeschränkte Bewegungsfreiheit. Diese Schaftformen wirken sich zudem negativ auf den Sitzkomfort sowie auf Aktivitäten wie z.B. Fahrradfahren aus.
Um die Nachteile auszugleichen, hat Vogel Orthopädie Technik das
VPS-System entwickelt (VPS = Vacuum-Pressure-Socket). Dabei handelt es sich um einen
Prothesenschaft, der ohne konstruktive Elemente wie eine An- bzw. Abstützung
oder Umgreifung des Sitzbeinastes und ohne muskuläre Verblockung auskommt. Das VPS-System ist patentiert.
Dank der einfachen
Voraussetzungen (Vakuumhaftschaftsystem
als
Vollkontaktschaft ab geringer Endbelastungsfähigkeit, Mobilitätsklassen 1-4, ab
kurzem/mittellangem Stumpf) können viele Oberschenkelprothesenträger*innen vom VPS-System profitieren.
Das VPS-System wird im Hilfsmittelverzeichnis unter Position 24.72.2.3 eingruppiert. Der mit der Versorgung verbundene Mehraufwand ist bereits in verschiedenen Verträgen mit den Kostenträgern berücksichtigt. Bei Verträgen, die noch keine Abrechnungspositionsnummer haben, empfehlen wir, den Mehraufwand nach dem Kalkulationshandbuch des BIV einzureichen.
Sie möchten eine Lizenz zur
Herstellung von VPS-Systemen erwerben? Dann besuchen Sie eines unserer Seminare, um sich zertifizieren zu lassen. Hier erlernen Sie die spezielle Abdrucktechnik sowie die Anpassung an Patienten*innen in der
statischen und dynamischen Anprobe.
Das Zertifikat ist personengebunden und nicht übertragbar. Zertifizierte Partner werden auf unserer Webseite gelistet.
Sie haben Interesse? Gerne teilen wir Ihnen persönlich alle Details zum Lizenzverfahren sowie
die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zertifizierung mit.
Schreiben Sie uns eine E-Mail an info(at)ot-vogel.de. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.
© Vogel Orthopädie Technik